Menü |
AQUAPOND - günstige Preise, erhebliche Rabatte für Einkäufe über 500 €. Legen Sie die Waren einfach in den Warenkorb und der Rabatt wird entsprechend der Höhe des Einkaufs berechnet. Je grösser der Einkauf, desto grösser der Rabatt.
Die Überwinterung des Pools ist ein wichtiger Schritt, um seinen Schutz im Winter zu gewährleisten und seine Lebensdauer zu verlängern. Nach dem Ende der Saison, wenn sich die Temperaturen dem Nullpunkt nähern, ist es an der Zeit, den Pool für den Winter vorzubereiten.
Der Überwinterungsprozess ist eine genaue Abfolge von Schritten, die befolgt werden müssen: Reinigung des Pools, Entfernung von Verunreinigungen, Kontrolle und Aufbereitung des Wassers, Einstellung des Wasserstands, Reinigung der Beckenwände, Trennen des Schlauchs und der Filterung oder der Wärmepumpe, Sicherung der Frostschutztechnologie, Auftragen von winterfesten Produkten und Lagerung von Schwimmern. Nur sauberes Wasser kann winterfest gemacht werden, daher ist eine Endreinigung des Pools notwendig, bevor wir unseren Pool für den Winter vorbereiten. Alle Ablagerungen wie Blätter, Insekten und andere organische Materialien werden entfernt. Verwenden Sie ein Oberflächenschmutznetz und einen Poolstaubsauger für den Boden des Pools.
Nach der Reinigung ist eine chemische Wasseraufbereitung erforderlich. Die richtige Einstellung der Alkalität und des pH-Werts vor der Überwinterung ist entscheidend. Dies minimiert das Risiko von Algen und anderen Problemen im Winter.
Idealer pH-Wert: Der pH-Wert des Wassers sollte zwischen 7,2 und 7,6 eingestellt werden, um das Wasser in den Wintermonaten stabil zu halten. Die Chlorwerte sollten im Bereich von 3 bis 5 ppm liegen, damit das Wasser ausreichend desinfiziert und bereit für die Überwinterung ist.
Der ideale Alkalinitätswert liegt zwischen 80 und 120 ppm. Wenn die Alkalität zu niedrig ist, können Sie sie durch Zugabe von Natriumbicarbonat erhöhen. Wenn die Alkalität zu hoch ist, können Sie sie durch Zugabe von Salzsäure oder speziellen chemischen Präparaten, die für diesen Zweck entwickelt wurden, reduzieren. Die Beibehaltung dieser Werte trägt dazu bei, die Qualität des Wassers zu erhalten und es einfacher zu behandeln, wenn es im Frühjahr aufbereitet wird. Nach der Überwinterung ist es auch eine gute Idee, das Wasser zu kontrollieren und alle notwendigen Anpassungen vorzunehmen, bevor Sie den Pool wieder starten. Es ist auch wichtig, das Filtersystem zu reinigen und den Zustand des Skimmers und der Körbe zu überprüfen. Nach all diesen Schritten können wir schließlich mit der Überwinterung des Pools fortfahren, einschließlich des Hinzufügens eines Winterizers und des Abdeckens des Pools. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass der Pool im Frühjahr in gutem Zustand ist.
Der Pool sollte nie vollständig entleert werden, da eine bestimmte Menge Wasser entscheidend ist, um ihn zu schützen. Nach der Wasseraufbereitung wird der Wasserstand im Pool um etwa 15 bis 30 Zentimeter gesenkt. Das Wasser hilft, den Druck auf die Wände des Pools aufrechtzuerhalten, wodurch Beschädigungen und Verformungen verhindert werden. Außerdem hilft eine bestimmte Menge Wasser, die Menge an Schmutz zu reduzieren, die in den Pool gelangt. Daher ist es wichtig, auch in den Wintermonaten für den richtigen Wasserstand zu sorgen.
Bei Folienpools ist es wichtig, den Pool nie vollständig zu entleeren, da sich die Folie lösen, schrumpfen oder beschädigt werden könnte. Worauf Sie achten sollten:
Bei Betonbecken ist es wichtig, das Wasser nie vollständig abzulassen, da dies zu Schäden an der Beckenstruktur führen kann. Das Wasser gibt Halt und verhindert, dass sich der Boden unter dem Pool bewegt.
Es ist daher besser, den Pool teilweise gefüllt zu lassen, um den richtigen Druck und Folienschutz zu gewährleisten. Darüber hinaus schützt das Zurücklassen von Wasser die Poolausrüstung vor dem Einfrieren, da der Pegel unter dem Niveau des Skimmers und der Düsen liegen sollte, um Schäden an ihnen im Falle von gefrierendem Wasser zu vermeiden.
Sobald der Wasserstand im Pool eingestellt ist, ist es wichtig, den Boden und die Wände zu reinigen. In diesem Schritt ist es wichtig, alle Ablagerungen und Ablagerungen zu entfernen, die die Wasserqualität beeinträchtigen oder das Poolmaterial beschädigen könnten. Der Boden und die Wände des Pools sollten mit einem Staubsauger und Reinigungsmitteln gereinigt werden. Bei der Reinigung von Wänden ist es wichtig, zuerst schwimmenden Schmutz zu entfernen und dann mit einem Poolsauger den Boden gründlich zu reinigen. Die Wände müssen mit einer Bürste und einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden, wobei der Schwerpunkt auf Ecken und schwer zugänglichen Stellen liegt.
Wie bereite ich die einzelnen Komponenten des Pools auf den Winter vor?
Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, ist es an der Zeit, alle technologischen Geräte wie Filtersysteme und Wärmepumpen zu trennen und sie mit Gummistopfen und anderen Isoliermaterialien gegen das Einfrieren zu sichern. Es ist wichtig, das gesamte Filtersystem, einschließlich der Pumpe, der Schläuche und des anderen Zubehörs, zu entleeren, um zu verhindern, dass sich Eis im System bildet. Das Entleeren von Poolrohren für den Winter ist auch ein sehr wichtiger Schritt zum Schutz vor Frost. Zunächst ist es notwendig, die Wasserversorgung des Pools zu stoppen. Pumpen Sie dann das Wasser aus dem Pool auf die Ebene, auf der sich die Rohre befinden. Trennen Sie dann alle Geräte wie Pumpen und Filter und stellen Sie sicher, dass diese ebenfalls entleert sind. Öffnen Sie dann alle Ablassventile und lassen Sie das Wasser ablaufen. Um sicherzustellen, dass kein Wasser in den Rohren zurückbleibt, empfehlen wir, die Poolrohre mit einem 20-Liter-Kompressor zu durchblasen. Wenn die Entleerung abgeschlossen ist, schließen Sie alle Ventile und decken Sie den Zugang zu den Rohren ab. Achten Sie im Frühjahr vor dem Befüllen des Pools darauf, das System auf Schäden zu überprüfen.
Anschließend müssen die UV-Lampe und der Dispenser / Solinator aus dem Schacht entnommen und an einem Ort gelagert werden, an dem die Temperatur nicht unter den Gefrierpunkt fällt. Als nächstes muss sämtliches Zubehör wie Leitern, Schwimmplattformen, Saugroboter und Filterabdeckungen demontiert und gelagert werden. Diese Komponenten sollten gründlich gereinigt, getrocknet und an einem trockenen Ort gelagert werden. Es empfiehlt sich außerdem, die Solarplanen gründlich zu waschen und an einem trockenen, dunklen Ort zu lagern.
Im ersten Schritt muss die Pumpe ausgeschaltet werden. Wir lassen das Wasser aus der Pumpe mit der Ablassschraube ab, die sich an der Unterseite der Pumpe befindet. Entfernen Sie außerdem Restwasser aus den Schläuchen und Filtern, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit in der Pumpe verbleibt. Lagern Sie die Pumpe abschließend an einem trockenen, warmen Ort, an dem sie vor Frost geschützt ist. Auf diese Weise verlängern Sie seine Lebensdauer und halten es für die nächste Saison in gutem Zustand.
Winterisierung der Sandfiltration
Die Überwinterung der Sandfiltration des Pools ist ein wichtiger Schritt, um sein ordnungsgemäßes Funktionieren in der nächsten Saison zu gewährleisten. Zuerst müssen Sie das Wasser mit der Ablassschraube aus dem Filterbehälter ablassen. Wenn Sie ein 6-Wege-Ventil haben, stellen Sie es in eine beliebige Zwischenposition, um die Dichtung zu erleichtern. Lassen Sie dann das Wasser aus der Pumpe ab und reinigen Sie den groben Schmutzkorb. Zerlegen Sie dann die Pumpe und lagern Sie sie an einem warmen Ort. Wenn sich die Filtration im Freien oder in einem nicht isolierten Schacht befindet, ist es auch notwendig, alle Rohre zu entleeren, um Frostschäden zu vermeiden. Lagern Sie alle Filtrationskomponenten am besten an einem warmen Ort, z. B. in einer Garage oder einem Keller. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Sandfiltration bis zur nächsten Saison in gutem Zustand bleibt.
Winterfest machen der Wärmepumpe
Die Winterfestmachung der Wärmepumpe ist ein wichtiger Schritt zum Schutz der Ausrüstung. Zunächst muss die Pumpe vom Stromnetz getrennt werden. Schließen Sie dann die Ventile am Ein- und Auslass, um das Fließen von Wasser zu verhindern. Trennen Sie die Verbindungsteile und lassen Sie das Wasser aus der Wärmepumpe ablaufen. Stellen Sie sicher, dass alle Rohre und Komponenten ausreichend isoliert sind, um ein Einfrieren zu verhindern. Es wird auch empfohlen, andere Komponenten zu überprüfen. Sie können eine Schutzabdeckung oder eine Plane verwenden, um die Pumpe zu schützen. Lagern Sie die Pumpe nach Möglichkeit an einem trockenen und geschützten Ort. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Wärmepumpe auch in der nächsten Saison in gutem Zustand bleibt. Planen Sie im Winter einen regelmäßigen Gesundheitscheck der Pumpe ein.
Überwinterung des Skimmers
Die Überwinterung eines Skimmers ist wichtig, um ihn vor Winterschäden zu schützen. Der erste Schritt besteht darin, den Abschäumer vollständig von Wasser zu entleeren, um ein Einfrieren zu verhindern. Anschließend ist es notwendig, es gründlich von Schmutz zu reinigen und die Dichtungen zu überprüfen, während beschädigte Teile ausgetauscht werden sollten. Sie können den Skimmer mit Frostschutzmittel füllen oder abdecken, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Der Winter-Expansionstopfen zum Schutz des Abschäumers dient dazu, das Wasser im Abschäumer in der kalten Jahreszeit vor dem Einfrieren zu bewahren. Durch das Platzieren des Stopfens entsteht eine Barriere, die dazu beiträgt, die Temperatur des Wassers aufrechtzuerhalten und den Skimmer vor Frostschäden zu schützen. Der Stopfen sollte aus strapazierfähigem Material bestehen, das äußeren Bedingungen standhält. Bei der Installation ist darauf zu achten, dass der Stecker sicher befestigt ist und kein Wasser durchlässt. Dadurch können Schäden am gesamten Poolsystem vermieden werden.
Überwinterung des Gegenstroms
Das Trocknen der Gegenstromanlage im Pool für den Winter ist ein wichtiger Schritt, um die Ausrüstung vor Beschädigungen zu schützen. Schalten Sie zuerst das System aus und trennen Sie es vom Stromnetz. Danach ist es notwendig, das Wasser aus dem Gegenstrom zu entfernen, was entweder durch die Verwendung eines Schlauchs zum Absaugen des Wassers oder durch das Ablassen des Wassers durch das Ventil erreicht werden kann. Entfernen Sie anschließend nach Möglichkeit die Filter und Gegenstromdüsen. Reinigen Sie sie gründlich und lagern Sie sie an einem trockenen Ort. Stellen Sie sicher, dass der Bereich um die Gegenstromanlage sauber und frei von Schmutz ist, um Probleme zu vermeiden. Um das System vor Frost zu schützen, verwenden Sie geeignete Winterprodukte, wie z. B. Frostschutzmittel für Schwimmbäder. Wenn Sie die Möglichkeit haben, lagern Sie das Gerät an einem trockenen, warmen Ort, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. So ist Ihr Gegenstrom bereit für die nächste Saison.
Überwinterung von Pooldüsen
Die Überwinterung von Pooldüsen ist wichtig, um sie vor Schäden im Winter zu schützen. Zunächst ist es notwendig, das Wasser vollständig aus den Düsen abzulassen, um ein Einfrieren zu vermeiden. Anschließend sollten Sie die Düsen gründlich reinigen und prüfen, ob alle Dichtungen und eventuell Teile in gutem Zustand sind. In einigen Fällen können Sie die Düsen mit Frostschutzmittel füllen, um zusätzlichen Schutz zu bieten. Diese Schritte stellen sicher, dass die Düsen ohne Beschädigung für die nächste Saison bereit sind.
Überwinterung von Poolleuchten
Die Wintertauglichkeit der Poolbeleuchtung ist entscheidend, um sie vor Winterschäden zu schützen. Der erste Schritt besteht darin, den elektrischen Strom zu unterbrechen, um Unfälle zu vermeiden. Anschließend ist es wichtig, die Leuchten zu überprüfen und zu reinigen, damit sie frei von Schmutz sind. Wenn möglich, entfernen Sie die Beleuchtung aus dem Pool und überprüfen Sie die Dichtungen und Glühbirnen, wobei beschädigte Teile ausgetauscht werden sollten. Nach der Demontage müssen die Leuchten an einem trockenen, kühlen Ort und vor Frost geschützt gelagert werden. Vergessen Sie auch nicht die allgemeine Überwinterung des Pools, die die Reinigung und chemische Wasseraufbereitung umfasst. Diese Schritte stellen sicher, dass die Poolbeleuchtung für den Winter bereit ist.
Anwendung von Überwinterungspräparaten
Der letzte Schritt bei der Überwinterung des Pools ist das Auftragen von Winterschutzprodukten, die dazu beitragen, die Wasserqualität während der langen Wintermonate zu erhalten. Diese Präparate enthalten oft Substanzen, die das Wachstum von Bakterien und anderen Mikroorganismen verhindern. Das Einwinterungsmittel desinfiziert die gesamte Anlage, einschließlich des Filtersandes.
Die Hauptfunktionen von Überwinterungsmitteln:
Bei der Verwendung von Winterizern ist es wichtig, die richtige Dosierung und die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um den gewünschten Effekt zu erzielen und das Wasser den ganzen Winter über so sauber wie möglich zu halten.
Dilatationsschwimmer
Es ist ratsam, Dilatationsschwimmer im Pool zu platzieren. Dilatationsschwimmer sind speziell entwickelte Hilfsmittel, die verwendet werden, um den Pool im Winter vor Schäden zu schützen, wenn das Wasser im Pool gefriert. Ihre Hauptfunktion besteht darin, den durch die Ausdehnung des Eises erzeugten Druck zu absorbieren und so das Risiko von Rissen in den Beckenwänden oder Beschädigungen der Fliesen zu verringern.
Wie sie funktionieren und warum sie wichtig sind:
Winterabdeckplane für den Pool
Zum Schluss wird der Pool mit einer Winterabdeckplane abgedeckt. Diese Abdeckplane schützt das Wasser vor dem Angriff von Schmutz wie Laub oder Staub und reduziert gleichzeitig das Eindringen von Licht, wodurch das Algenwachstum weiter eingeschränkt wird. Darüber hinaus dient es als Schutz vor Witterungseinflüssen wie Schnee oder Regen und kann auch die Sicherheit rund um den Pool erhöhen. Die Plane muss fest befestigt werden, um Wind und Schnee standzuhalten. Die Kombination aus Winterizer und Abdeckplane sorgt dafür, dass der Pool im Frühjahr leichter zu nutzen ist.
Im Winter ist es ratsam, den Zustand der Plane regelmäßig zu überprüfen und angesammelten Schmutz, Wasser oder Schnee zu entfernen. Indem Sie den Pool richtig winterfest machen, stellen Sie seine langfristige Funktionalität sicher und minimieren das Risiko von Frostschäden. Schenken Sie jedem Schritt die nötige Aufmerksamkeit, damit Sie Ihren Pool in der nächsten Saison ohne Komplikationen oder unnötige Reparaturkosten voll nutzen können.
Zubehör für die Überwinterung des Pools
Winterabdeckplane für Wärmepumpen
Unser Angebot:
- Winterabdeckung für Wärmepumpe - NORM 5 kW - PHNR02
- Winterabdeckung für Wärmepumpe - NORM 8 - 12,3 kW - PHNR03
- Winterabdeckung für Wärmepumpe - Rapid Inverter RIC026 / IPHCR026 - FIPH026
- Winterabdeckung für Wärmepumpen - Rapid Inverter RIC033 + RIC040 - FIPH033
- Winterabdeckung für Wärmepumpe - Rapid Inverter RIC45 / IPHC45 - FIPH045
- Winterabdeckung für Wärmepumpe - Rapid Inverter RIC55 / IPHC55 - FIPH055
- Winterabdeckung für Wärmepumpe - Rapid Inverter IPHC070T - FIPH070T
- Winterabdeckung für Wärmepumpe - Rapid Inverter IPHC100T - FIPH100T
- Winterabdeckung für Wärmepumpe - Rapid Inver-X 11 kW - FRIXC036
- Winterabdeckung für Wärmepumpe - Rapid Inver-X 18 kW - FRIXC056
- Winterabdeckung für Wärmepumpe - Rapid Mini RM04 - FRM02
- Winterabdeckung für Wärmepumpe - Rapid Mini Inverter RMIC06 - FRMIC06
- Winterabdeckung für Wärmepumpen - Rapid Mini Inverter RMIC08 + RMIC10 + RMIC13 - FRMIC08
- Winterabdeckung für Wärmepumpen - Fairland Comfort Line BPNCR06, 08, 09, 13; IPHCR15, 20, 25 - 061101
- Winterabdeckung für Wärmepumpen - Fairland Comfort Line BPNCR17, 21 ; IPHCR30, 35, 45, 55 - 061102
Wasserdichte Schutzhülle für Gartenduschen
Unser Angebot:
- Wasserdichte Schutzhülle für Gartenduschen Größe M - 0000323M
- Wasserdichte Schutzhülle für Gartenduschen Größe L - 0000324L
Winterverschluss zur Überwinterung
Unser Angebot:
- Winterverschluss für Einlaufdüse 1 ½" - 9800924
- Winterverschluss für Einlaufdüse 2" - 9800925
- Winterverschluss für Einlaufdüse 1 ¼" - 9800926
- Winterverschluss für Einlaufdüse 2 ½" - 9800927
Aufbewahrungslösungen für Sonden
Unser Angebot:
- Sonde Aufbewahrungslösung 100 ml - A930334
- Aseko Aufbewahrungsflüssigkeit für pH and Redox Sonden 50 ml - 12082ase
- Aseko pH / Redox Sondenaufbewahrungsbehälter - 12154ASE
- Einwinterung Behälter für die Sonde - S99001051012
Überwinterer für Pools
Unser Angebot:
- Chemoform Winterfit 1 l, flüssig - 911330100
- Chemoform Winterfit 3 l, flüssig - 911330300
- BAYROL Puripool Super Überwinterung 1 l - 5643002
- BAYROL Puripool Super Überwinterung 3 l - 5543163
- Astralpool CTX-550 Vorbereitung für die Überwinterung des Pools 1 l - 08629
- Astralpool CTX-550 Vorbereitung für die Überwinterung des Pools 5 l - 03226
- Astralpool CTX-550 Vorbereitung für die Überwinterung des Pools 25 l - 20906
Winter Dilatationsschwimmer zum Überwintern des Pools
Unser Angebot:
- Winter-Dilatationsschwimmer Länge 0,5 m - Schwarze Farbe - 9800921
Schwimmbadabdeckungen im Winter
Unser Angebot:
- Wassersack Länge 1 m, dient als eine Last der Winterabdeckung - 60091
- Wassersack Länge 2 m, dient als eine Last der Winterabdeckung - 60092
- Gummispanner zum Spannen der Winterplane - 600061
Beratung für Schwimmbäder, Themen: