Menü |
AQUAPOND - günstige Preise, erhebliche Rabatte für Einkäufe über 500 €. Legen Sie die Waren einfach in den Warenkorb und der Rabatt wird entsprechend der Höhe des Einkaufs berechnet. Je grösser der Einkauf, desto grösser der Rabatt.
Die Auswahl einer Poolpumpe sollte daher nicht unterschätzt werden. Vor allem die Größe des Beckens, für das die Pumpe angeschafft wird, und die erforderliche Förderleistung der Pumpe müssen berücksichtigt werden. Sie sollte das Wasservolumen des Pools mindestens einmal alle 5 Stunden filtern. Vergessen Sie dies nicht, wenn Sie einen neuen Pool planen oder eine veraltete oder schlecht funktionierende Poolpumpe ersetzen.
Die Wasserumwälzung hat die Aufgabe, das Beckenwasser sauber zu halten, und sie ist ein wichtiges Instrument dafür. Wenn das Wasser nicht regelmäßig umgewälzt oder mit Chemikalien behandelt wird, kann es leicht verunreinigt werden, und es bilden sich Algen.
Schlüsselkriterien - Fördermenge, Durchfluss und Temperatur
Bei der Auswahl einer Pumpe sollten Sie neben der Fördermenge auch auf das Fördervolumen der Pumpe achten. Der Widerstand der der Pumpe nachgeschalteten Rohrleitung und des Filters ist ein wichtiges Auswahlkriterium. Bei konventioneller Technik in Beckennähe und einem entsprechenden Sandfilter kann mit einer Förderhöhe von bis zu 6 Metern gerechnet werden. Bei größeren Becken empfiehlt es sich, die Ablaufhöhe der Anlage mit dem Anbieter der kompletten Technik abzustimmen. Ein weiterer Parameter ist die maximale Temperatur der gepumpten Flüssigkeit. Standardmäßig sind die Pumpen für Wassertemperaturen bis zu 35 °C ausgelegt, für Whirlpools sollten Sie jedoch Pumpen wählen, die Wasser bis zu 60 °C fördern können.
Welche Aspekte sollten wir berücksichtigen?
Der Betrieb sollte geräuschlos und leise sein. Diese Eigenschaft ist für die meisten Kunden wichtig, denn niemand möchte ständig zusehen, wie der Pool gereinigt wird, während er im Garten entspannt. Da die Kunden nach dieser Lösung suchen, legen die Unternehmen immer mehr Wert auf die Herstellung leiser Modelle.
- Selbstansaugende Pumpen können sogar oberhalb des Wasserspiegels, entfernt vom Schwimmbecken, aufgestellt werden, so dass absolut sichergestellt ist, dass keine Feuchtigkeit eindringt. Dies ist einer der wichtigsten Punkte für den langfristigen Betrieb, am besten in einem gut belüfteten, geschlossenen Maschinenraum, der frei von Feuchtigkeit und Frost ist.
- Wählen Sie eine Pumpe, die mit einem Vorfilter ausgestattet ist, der verhindert, dass größere Verschmutzungen und Gegenstände in das System eindringen, was zu ernsthaften Problemen und Unterbrechungen im Langzeitbetrieb führen kann.
- Es spielt keine Rolle, wie groß das Schwimmbecken ist, für das Sie einen Warmwasserbereiter installieren wollen, ob es sich um ein freistehendes oder ein gebautes Becken mit einer festen Wand handelt. In den meisten Produktbeschreibungen ist angegeben, wie viele Kubikmeter Wasser für die Umwälzung empfohlen werden, was Sie bei Ihrer Auswahl berücksichtigen sollten.
- Das Gerät verbraucht Strom, daher ist es praktisch, wenn es mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet ist, die sich entweder selbst reguliert oder manuell bedient werden kann, um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.
- Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem gekauften Gerät haben, sollten Sie das Gerät selbst von Zeit zu Zeit reinigen, egal ob es sich um einen Wasserspender mit Sand- oder Papierfilter handelt.
Leistung der Pumpe
Der wichtigste Pumpenparameter ist die Pumpenleistung in m³ pro Stunde in Abhängigkeit vom Beckenvolumen. Die Leistung sollte mindestens so groß sein, dass die Pumpe das Wasservolumen mindestens einmal in fünf Stunden filtern kann.
Wie findet man die erforderliche Pumpenleistung heraus? Die Leistung der Pumpe hängt davon ab, ob Sie sie für einen nicht überdachten Außenpool, einen überdachten Pool oder einen Innenpool kaufen. Teilen Sie das Volumen des Außenbeckens in m³ durch 3. Der sich daraus ergebende Wert gibt die erforderliche Pumpenleistung an. Teilen Sie das Volumen in m³ des Innenbeckens oder des überdachten Beckens durch 4. Das Ergebnis entspricht der erforderlichen Pumpenleistung.
Rohrleitungslänge
Die Wahl der Poolpumpe wird auch durch die Länge der Rohrleitung beeinflusst. Für herkömmliche Pools mit Filterung und einer Pumpe, die sich innerhalb von 10 Metern befindet, können Sie eine Pumpe mit der vom Hersteller angegebenen Leistung verwenden. Die Hersteller geben die Leistung in der Regel bei einem Gegendruck von 8-10 Metern Wassersäule an, so dass die Pumpe unterhalb des Beckenbodens installiert werden kann.
Art der Chemie
Schwimmbadpumpen werden so hergestellt, dass sie für alle Arten von Schwimmbadchemie geeignet sind. Beachten Sie jedoch, dass es einen Unterschied zwischen einer Salzwasser- und einer Süßwasser-Poolpumpe gibt. Was ist das?
Bei einer für Salzwasserpools konzipierten Pumpe bestehen alle Stahlteile aus Stahl der Güteklasse AISI 316 oder höher. Die Salzkonzentration darf 0,5 %, d. h. 5 g/l, nicht überschreiten. Bei höheren Konzentrationen muss eine für Meerwasser ausgelegte Pumpe verwendet werden. Die Konzentration des Meerwassers liegt zwischen 0,5 % und 3,5 %, d. h. 5 g/l und 35 g/l.
Andere Parameter
Maximaler Pumpendurchsatz - wird in m³/h angegeben, er drückt den maximalen Wasserdurchsatz bei null Förderhöhe und null Widerstand aus (Pumpe nicht angeschlossen),
Maximale Förderhöhe - gibt an, wie hoch die Pumpe das Wasser pumpen kann. Beachten Sie, dass der Durchfluss umso geringer ist, je höher das Wasser gepumpt wird. Bei maximaler Förderhöhe ist die Durchflussmenge fast gleich Null,
Leistungsaufnahme - gibt den Wert des Stromverbrauchs in kW an, so dass Sie leicht berechnen können, wie viel der Betrieb der Pumpe kosten wird,
Pumpenanschluss - für private Pools sind folgende Anschlüsse typisch: d32 und D38 mm für den Anschluss an den Poolschlauch, d50 und d63 mm für den Anschluss an das PVC-Rohr, d32 und D38 mm Durchmesser eignen sich für Pumpen mit geringerer Leistung, leistungsstärkere Pumpen verwenden d50 und 63 mm Durchmesser für den Anschluss an das PVC-Rohr,
Spannung - die Netzspannung kann entweder 230 V oder 400 V betragen,
Maximale Wassertemperatur - der Wert bestimmt, wie warm das Wasser gepumpt werden kann, ohne die Pumpe zu beschädigen.
Pumpen geeignet für Süßwasser, ungeeignet für Salzwasser mit einer Salzkonzentration bis zu 5 g/l (<0,5%) und ungeeignet für Meerwasser mit einer Salzkonzentration über 5 g/l (>0,5%):
Pentair FreeFlo:
- Pentair FreeFlo 031, Leistung 4m3/h, 230V - 57FF004
- Pentair FreeFlo 051, Leistung 6 m3/h, 230 V - 57FF006
- Pentair FreeFlo 071, Leistung 9 m3/h, 230 V - 57FF009
- Pentair FreeFlo 101, Leistung 12m3/h, 230 V - 57FF012
- Pentair FreeFlo Leistung 16 m3/h, 230V - 57FF016
Astralpool Victoria Plus Silent:
- Astralpool Victoria Plus Silent, 8,5 m3/h 230V mit Einphasenmotor - 65557
- Astralpool Victoria Plus Silent, 8,5 m3/h 400V mit Drehstrommotor - 65558
- Astralpool Victoria Plus Silent, 11 m3/h 230V mit Einphasenmotor - 65560
- Astralpool Victoria Plus Silent, 11 m3/h 400V mit Drehstrommotor - 65561
- Astralpool Victoria Plus Silent, 16 m3/h 230V mit Einphasenmotor - 65562
- Astralpool Victoria Plus Silent, 21,5 m3/h 230V mit Einphasenmotor - 65564
- Astralpool Victoria Plus Silent, 22,5 m3/h 400V mit Drehstrommotor - 65565
- Astralpool Victoria Plus Silent, 26,5 m3/h 230V mit Einphasenmotor - 65566
- Astralpool Victoria Plus Silent, 26,5 m3/h 400V mit Drehstrommotor - 65567
- Astralpool Victoria Plus Silent, 34 m3/h 230V mit Einphasenmotor - 65569
- Astralpool Victoria Plus Silent, 34 m3/h 400V mit Drehstrommotor - 65570
- Astralpool Victoria Plus Silent VS - 1 HP, 230V mit Einphasenmotor - 67547
- Astralpool Victoria Plus Silent VS - 2 HP, 230V mit Einphasenmotor - 67548
- Astralpool Sena:
- Astralpool Sena, 7 m3/h 230V II mit Einphasenmotor - 25461
- Astralpool Sena, 7,5 m3/h 230V II mit Einphasenmotor - 25462
- Astralpool Sena, 9 m3/h 230V II mit Einphasenmotor - 25463
- Astralpool Sena, 9 m3/h 230/400V III mit Drehstrommotor - 25464
- Astralpool Sena, 11,5 m3/h 230V II mit Einphasenmotor - 25465
- Astralpool Sena, 14 m3/h 230V II mit Einphasenmotor - 25467
Die Pumpen sind für Süß- und Salzwasser mit einer Salzkonzentration von bis zu 5 g/l (<0,5%) geeignet:
- Astralpool Maxim:
- Astralpool Maxim, 50 m3/h 400V mit Drehstrommotor - 08003
- Astralpool Maxim, 66 m3/h 400V mit Drehstrommotor - 08004
- Astralpool Maxim, 78 m3/h 400V mit Drehstrommotor - 08005
- Speck Badu Magic:
- Speck Badu Magic 4 - 230 V, 4 m3 / h, 0,18 kW - 2191040138
- Speck Badu Magic 6 - 230 V, 6 m3 / h, 0,25 kW - 2191060138
- Speck Badu Magic 8 - 230 V, 8 m3 / h, 0,40 kW - 2191080138
- Speck Badu Magic 11 - 230 V, 11 m3 / h, 0,45 kW - 2191110138
- Axel:
- Axel 6 m3/h 230 V - 574218
- Axel 8 m3/h 230 V - 574318
- Axel 12 m3/h 230 V - 574418
- Axel 14 m3/h 230 V - 574518
- Speck Bettar Top S:
- Bettar Top S II 6 - 230V, 6 m3/h, 0,25 kW - 570218
- Bettar Top S II 8 - 230V, 8 m3/h, 0,30 kW - 570318
- Bettar Top S II 12 - 230V, 12 m3/h, 0,45 kW - 570418
- Bettar Top S II 14 - 230V, 14 m3/h, 0,65 kW - 570518
- Bettar Top S II 20 - 230V, 20 m3/h, 1,00 kW - 570618
- Bettar Top S II 25 - 230V, 25 m3/h, 1,30 kW - 570718
- Speck Bettar:
- Bettar 8 - 230V, 8 m3/h, 0,30 kW - 570318B
- Bettar 12 - 230 V, 12 m3 / h, 0,45 kW - 570418B
- Bettar 14 - 230V, 14 m3/h, 0,65 kW - 570518B
- Speck Badu Prime:
- Badu Prime 7, 7 m3/h 230V - 570211N
- Badu Prime 7, 7 m3/h 400V - 570221N
- Badu Prime 11, 11 m3/h 230V - 570311N
- Badu Prime 11, 11 m3/h 400V - 570321N
- Badu Prime 13, 13 m3/h 230V - 570411N
- Badu Prime 13, 13 m3/h 400V - 570421N
- Badu Prime 15, 15 m3/h 230V - 570511N
- Badu Prime 15, 15 m3/h 400V - 570521N
- Badu Prime 20, 20 m3/h 230V - 570611N
- Badu Prime 20, 20 m3/h 400V - 570621N
- Badu Prime 25, 25 m3/h 230V - 570231N
- Badu Prime 25, 25 m3/h 400V - 570241N
- Badu Prime 30, 30 m3/h 230V - 570331N
- Badu Prime 30, 30 m3/h 400V - 570341N
- Badu Prime 40, 40 m3/h 230V - 570431N
- Badu Prime 40, 40 m3/h 400V - 570441N
- Badu Prime 48, 48 m3/h 230V - 570531N
- Speck Badu Resort:
- Speck Badu Resort - 30, 30 m3 / h 230 / 400 V - 573RES030N
- Speck Badu Resort - 40, 40 m3 / h 230 / 400 V - 573RES040N
- Speck Badu Resort - 45, 45 m3 / h 230 / 400 V - 573RES045N
- Speck Badu Resort - 50, 50 m3 / h 230 / 400 V - 573RES050N
- Speck Badu Resort - 55, 55 m3 / h 400 / 690 V - 573RES055N
- Speck Badu Resort - 60, 60 m3 / h 230 / 400 V - 573RES060N
- Speck Badu Resort - 70, 70 m3 / h 230 / 400 V - 573RES070N
- Speck Badu Resort - 80, 80 m3 / h 400 / 690 V - 573RES080N
- Speck Badu Resort - 110, 110 m3 / h 400 / 690 V - 573RES110N
- Flo-Pro VS:
- Flo-Pro VS - bis zu 30 m3 / h 230 V - 57WP0003
- INVERPro:
- Aquagem INVERPro IP30 mit Wi-Fi Modul, 0,09 - 1,4 kW 9 - 31 m3 / h - IP30WIFI
- Aquagem INVERPro IP25 mit Wi-Fi Modul, 0,2 - 1,05 kW 8 - 26 m3 / h - IP25WIFI
- Astralpool Shark:
- Astralpool Shark, 50 m3/h 400V mit Drehstrommotor - 25493
- Astralpool Shark, 66 m3/h 400V mit Drehstrommotor - 25494
- Astralpool Shark, 78 m3/h 400V mit Drehstrommotor - 25495
Pumpen geeignet für Süßwasser, auch geeignet für Salzwasser mit Salzkonzentration bis 5 g/l (<0,5%), sowie geeignet für Meerwasser mit Salzkonzentration über 5 g/l (>0,5%):
- Micro Delfino:
- Micro Delfino II 25, 4 m3/h - 230V - 57100251
- Preva:
- Preva 25 - 230V, 4 m3 / h, 0,18 kW - 573025
- Preva 33 - 230V, 6 m3 / h, 0,25 kW - 573033
- Preva 50, 230V, 9 m3 / h, 0,33 kW - 573050
- Preva 75, 230V, 12 m3 / h, 0,55 kW - 573075
- Preva 100, 230V, 16 m3 / h, 0,75 kW - 573100
- Preva Smart:
- Smart Preva 25, 4 m3 / h - 577025
- Smart Preva 33, 6 m3 / h - 577033
- Smart Preva 50, 9 m3 / h - 577050
- Smart Preva 75, 12 m3 / h - 577075
- Smart Preva 100, 16 m3 / h - 577100
- Winner:
- Winner 100 M - 230V, 18 m3/h, 0,75 kW - 573WIN100M
- Winner 100 T - 400V, 18 m3/h, 0,75 kW - 573WIN100T
- Winner 150 M - 230V, 21 m3/h, 1,00 kW - 573WIN150M
- Winner 150 T - 400V, 21 m3/h, 1,00 kW - 573WIN150T
- Winner 200 M - 230V, 24 m3/h, 1,50 kW - 573WIN200M
- Winner 200 T - 400V, 24 m3/h, 1,50 kW - 573WIN200T
- Winner 300 M - 230V, 29 m3/h, 2,20 kW - 573WIN300M
- Winner 300 T - 400V, 29 m3 / h, 2,20 kW - 573WIN300T
- e-Winner:
- e-Winner 300 - 230V, bis zu 30 m3 / h, 2,2 kW - 573WIN300E
- Magnus:
- Magnus 300 - 400V, 43 m3/h, Kunststoff-Turbine, 2,20 kW - 573MAG0300
- Magnus 400 - 400V, 56 m3 / h, Kunststoff-Turbine, 3,00 kW - 573MAG0400
- Magnus 550 - 400V, 84 m3/h, Kunststoff-Turbine 4,00 kW - 573MAG0550
- Magnus 750 - 400V, 107 m3 / h, Kunststoff-Turbine 5,50 kW - 573MAG0750
- Magnus 1000 - 400V, 126 m3/h, Kunststoff-Turbine 7,50 kW - 573MAG1000
- Magnus 1250 - 400V, 152 m3/h, Bronze Turbine 9,20 kW - 573MAG1250
- Magnus 1500 - 400V, 177 m3 / h, Bronze Turbine 11,00 kW - 573MAG1500
- E-Magnus 550:
- E-Magnus 550, 4kW, 84 m3 / h - 573EMAG0550
- Big Discovery:
- Big Discovery 350T - 230/400 V, 40 m3 / h - 573BDV350
- Big Discovery 400T - 230/400 V, 55 m3 / h - 573BDV400
- Big Discovery 550T - 230/400 V, 66 m3 / h - 573BDV550
- Astralpool Nautilus:
- Astralpool Nautilus, 8 m3/h 230V mit Einphasenmotor - 72549
- Astralpool Nautilus, 11 m3/h 230V mit Einphasenmotor - 72551
- Astralpool Nautilus, 11 m3/h 400V mit Drehstrommotor - 72552
- Astralpool Nautilus, 16 m3/h 230V mit Einphasenmotor - 72553
- Astralpool Nautilus, 21,5 m3/h 230V mit Einphasenmotor - 72555
- Astralpool Nautilus, 26 m3 / h 230V mit Einphasenmotor - 72557
- Astralpool Nautilus, 26 m3 / h, 400V mit Drehstrommotor - 72558
- Astralpool Nautilus, 34 m3/h 230V mit Einphasenmotor - 72559
- Astralpool Nautilus, 34 m3 / h, 400V mit Drehstrommotor - 72560
Magnus VSD:
- Magnus VSD 300, 400 V, bis zu 43 m3 / h - 573MAG0300E
- Magnus VSD 400, 400V, bis zu 56 m3 / h - 573MAG0400E
SPECK Badu Magic AK - Preise und Verfügbarkeit auf Anfrage
SPECK Bettar TOP S AK - Preise und Verfügbarkeit auf Anfrage
SPECK Bettar AK - Preise und Verfügbarkeit auf Anfrage
SPECK Badu Prime AK - Preise und Verfügbarkeit auf Anfrage
SPECK Badu Resort AK - Preise und Verfügbarkeit auf Anfrage
SPECK Badu Eco-Touch Pro AK - Preise und Verfügbarkeit auf Anfrage
SPECK Badu 90 Eco VS AK - Preise und Verfügbarkeit auf Anfrage
Inverter Pumpen
Im Vergleich zu anderen Pumpen verbraucht die Inverter-Poolpumpe weniger Energie, so dass sich die Investition schnell amortisiert.
Inverter-Poolpumpen zeichnen sich durch einen deutlich geringeren Stromverbrauch und einen wesentlich niedrigeren Geräuschpegel aus. Dies ist auf die Invertertechnologie zurückzuführen, die die Leistung der Pumpe stufenlos regeln kann, sie läuft also nicht ständig mit voller Leistung. Dank der Leistungsregelung ist es möglich, unterschiedliche Durchflussmengen entsprechend dem tatsächlichen Bedarf einzustellen.
In unserer breiten Produktpalette finden Sie sicher die richtige Pumpe für Salz- oder Süßwasser.
Beratung für Schwimmbäder, Themen: